Wie treibt Innovation, die auf Marken- und Kundenerlebnissen basiert, die Transformation meines Unternehmens voran?
Unser Ansatz zur Ausgestaltung von Experiences und Innovation rückt von Beginn an den Menschen in den Mittelpunkt. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf die Nutzer des Angebots, sondern auch auf diejenigen, die es betreuen und kontinuierlich weiterentwickeln. Unsere Handlungsempfehlungen sind somit nah an der Realität und am Menschen. An dem, was sie heute tatsächlich tun, und an dem, was sie sich in Zukunft womöglich wünschen. Dies ist der entscheidende Aspekt, um Erlebnisse zu schaffen, die neue Maßstäbe setzen und beim Konsumenten lang im Gedächtnis bleiben.
Bei uns geht es von Anfang an um die Umsetzung der Innovationsstrategie. Unser Team aus Strategen, Designern, Datenexperten und Entwicklern setzt fast vom ersten Tag an auf iteratives Prototyping. Wir meinen, dass Feedback, das auf der Lebensrealität der Nutzer und Macher basiert, immer bessere und differenziertere Ergebnisse liefert als Best Practice-Strategien allein.
Wir hören nicht nach der Entwicklung einer Idee auf. Klar, diese muss von den Kunden gewollt und operativ machbar sein. Aber wichtig ist auch der Business Case, der das Markenerlebnis und den geschäftlichen Nutzen wirkungsvoll in Zusammenhang setzt. Darüber hinaus definieren wir eine Roadmap mit den Maßnahmen und Investitionen, die erforderlich sind, um die Experience Wirklichkeit werden zu lassen.